Informationen zum Datenschutz

In diesen Datenschutzhinweisen erläutern wir Ihnen, welche personen­bezogenen Daten während Ihres Besuchs und Ihrer Nutzung unserer Website erhoben werden können und wie wir diese Daten verwenden. Darüber hinaus erfahren Sie mehr über Ihre Rechte als Betroffener.

Verantwortlich für diese Website und die Verarbeitung von personen­bezogenen Daten auf dieser Seite ist

Kolektor Insulation GmbH
Max-Planck-Straße 23
D-70736 Fellbach/Stuttgart

insulation@kolektor.com

Unseren Datenschutzbeauftragten Adam Renner erreichen sie unter:
GDPR.insulation@kolektor.com

Weitere Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

1. Verarbeitung von Daten auf unserer Website

1.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Beim Besuch unserer Website erheben wir folgende Informationen, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt und dort vorübergehend gespeichert werden ("Zugriffsdaten"):

  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Die jeweils übertragene Datenmenge
  • Inhalt der Anforderungen (angeforderte Datei/Adresse sowie HTTP-Protokoll)
  • HTTP-Statuscode


Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um die Nutzung der Webseite technisch zu ermöglichen (Verbindungsaufbau). Darüber hinaus werden die Daten in anonymisierter und in aggregierter Form (das heißt ohne, dass ein Rückschluss auf einzelne Nutzer möglich ist), statistisch im Interesse der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung unseres Internetangebots ausgewertet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) der EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: "DSGVO").

1.2 Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten

Sie sind zur Bereitstellung Ihrer Zugriffsdaten weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir Ihnen die Nutzung unserer Website ohne die Bereitstellung Ihrer Zugriffsdaten nicht ermöglichen können.

2. Aufbewahrung von Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich ist bzw. wir an dieser Speicherung ein berechtigtes Interesse haben und Ihre Interessen an der Nichtfortführung der Speicherung nicht überwiegen. Das bedeutet, wir speichern Ihre Daten grundsätzlich nur solange, wie dies zur Bereitstellung unserer Website und den damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir gesetzlich zur Speicherung Ihrer Daten verpflichtet sind. Wir löschen personenbezogenen Daten auch ohne Ihr Zutun, sobald diese für den Verarbeitungszweck nicht mehr erforderlich sind bzw. die Speicherung sonst rechtlich unzulässig ist.

Daten, die beim Surfen auf unserer Website erhoben werden (s. Ziffer 1) und die rechtlich als personenbezogene Daten gelten (wie z. B. die vollständige IP-Adresse), werden für einen Zeitraum von 7 Tagen gespeichert, es sei denn, ein außergewöhnlicher Vorfall erfordert eine längere Speicherdauer (z.B. nach einem Hackerangriff).

Daten ohne Personenbezug können dauerhaft abgespeichert werden.

3. Weitergabe von Daten

Grundsätzlich werden personenbezogene Daten von uns nicht an Dritte übermittelt. Sofern im Einzelfall eine Übermittlung an Dritte stattfindet, erfolgt dies auf der Grundlage geeigneter Vereinbarungen. Eine solche Datenweitergabe an Dritte erfolgt etwa im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit Dienstleistern, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste, Leistungen und Angebote auf dieser Website unterstützen. Diese Dienstleister (Auftragsverarbeiter) verarbeiten Daten in unserem Auftrag und unter unserer Kontrolle sowie zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken.

In Einzelfällen kann es – etwa zur Durchführung von Verträgen – erforderlich sein, dass wir Informationen an Empfänger in sog. "Drittländern" übermitteln müssen. "Drittländer" sind Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, in denen ohne Weiteres nicht von einem Datenschutzniveau ausgegangen werden kann, das mit dem in der Europäischen Union vergleichbar ist. Sofern die übermittelten Informationen auch personenbezogene Daten umfassen, stellen wir vor einer solchen Übermittlung sicher, dass in dem jeweiligen Drittland oder bei dem Empfänger in dem Drittland das erforderliche angemessene Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann sich insbesondere aus einem sog. "Angemessenheitsbeschluss" der Europäischen Kommission ergeben, mit der ein angemessenes Datenschutzniveau für ein bestimmtes Drittland insgesamt festgestellt wird. Alternativ können wir die Datenübermittlung auch auf die mit einem Empfänger vereinbarten sog. "EU Standardvertragsklauseln" stützen. Weitere Informationen zu den geeigneten und angemessenen Garantien zur Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung.

Weitere Informationen zu den sog. EU Standardvertragsklauseln finden Sie (in Englisch) unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_en und Informationen zu den Angemessenheitsbeschlüssen (in Englisch) unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en.

4. Kundenkonto

Wenn Sie kein Verbraucher sind, haben Sie die Möglichkeit, kostenlos auf unserer Website ein persönliches und passwortgeschütztes Kundenkonto anzulegen. Nach erfolgreicher Registrierung können Sie Ihre Daten in Ihrem persönlichen Profil auf der Website jederzeit verwalten. Zudem haben Sie in Ihrem Profil eine Übersicht über Ihre bisher getätigten Bestellungen, können ein Adressbuch pflegen und Artikel downloaden. Das Anlegen eines Kundenkontos ist für eine Bestellung erforderlich.

Im Registrierungsprozess fragen wir personenbezogene Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Adresse, Telefonnummer, USt-ID-Nr. und E-Mail-Adresse ab.

Nach Absendung Ihrer Registrierungsdaten senden wir Ihnen eine E-Mail zu. Um Missbrauch zu vermeiden, wird Ihr Kundenprofil erst dann freigeschaltet, wenn Sie auf unsere E-Mail geantwortet haben (sog. Double Opt-in Verfahren).

Wir verwenden die uns im Rahmen der Registrierung mitgeteilten personenbezogenen Daten, um unsere Services anzubieten und unsere berechtigten Interessen wahrzunehmen. Speziell nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen dabei zu helfen, eine Transaktion oder eine Bestellung auszuführen, die Kommunikation und Zusammenarbeit möglich zu machen, Produkte zu liefern/Dienstleistungen zu erbringen, gekaufte Produkte/Dienstleistungen in Rechnung zu stellen und einen fortlaufenden Dienst bzw. Support anbieten zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) und f) DSGVO.

Wir verwenden personenbezogene Daten auch für Berichtszwecke, z. B. um ein hohes Kundendienstniveau zu gewährleisten, die Qualität der Produkte und Dienstleistungen zu bewerten, für Fertigungsprozesse und die Qualitätskontrolle, um elektronische Signaturen zu verwalten, um die internen Verwaltungsprozesse einfacher zu gestalten, gesetzliche, regulatorische, Compliance- und Prüfungsverpflichtungen, -richtlinien und -verfahren beizubehalten, zu verwalten und zu erfüllen, für Verfahren zur Sicherstellung der betrieblichen Kontinuität und/oder der Notfall­wieder­herstellung, um auf Vertriebs- oder Bestellungsportale zuzugreifen oder Dienstleistungen auszuwählen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO

Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen, indem Sie den „Profil löschen“ Button am Ende der Profilanmeldung betätigen oder eine entsprechende Email an insulation@kolektor.com senden. Nach Löschung des Kundenkontos werden wir Ihre im Zusammenhang mit dem Kundenkonto erhobenen personenbezogenen Daten, soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten bestehen, umgehend löschen. Im Falle solcher Aufbewahrungspflichten schränken wir die Verarbeitung ein, soweit dies möglich ist. Verarbeitungsgrundlage in dem Fall ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) und c) DSGVO.

5. Kontaktaufnahme (z.B. Kontaktformular) und E-Mail Newsletter / Marketing

5.1 Kontaktaufnahme

Sofern Sie uns personenbezogene Daten per E-Mail, Kontaktformular, Telefon oder über soziale Medien mitteilen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name oder Ihre Telefonnummer) von uns verarbeitet, um Ihre Fragen zu beantworten bzw. sonstigen Anliegen zu klären. Richtet sich Ihre Anfrage an eine andere Kolektor Insulation Gesellschaft, leiten wir diese entsprechend weiter.

Sie sind zur Bereitstellung von Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten können, wenn Sie als solche gekennzeichnete erforderliche Angaben nicht machen.

Ihre Daten werden bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und anschließend von uns gelöscht, sofern wir nicht anderweitig zur weiteren Verarbeitung berechtigt sind.

Die Verarbeitung Ihrer im Rahmen der Kontaktaufnahme übermittelten Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO.

5.2 E-Mail Newsletter / Marketing

Unser E-Mail Newsletter sowie sonstige Kontaktaufnahmen zu Marketing­zwecken (per Post, Telefon oder Telefax) sind für Sie kostenlos. Um den Newsletter zu erhalten oder sonstigen Marketingkontakt zu ermöglichen, ist die Erstellung eines Kundenkontos durch Registrierung erforderlich (siehe Ziffer 4 oben). Im Rahmen der Registrierung wird Ihre Einwilligung zur Kontaktaufnahme für Marketingzwecke eingeholt, um Ihnen nach entsprechend erfolgter Einwilligung Produkt- und Markeninformationen zukommen zu lassen.

Bezüglich der Zusendung des Newsletters und aller weiteren Kontaktkanäle (E-Mail, Post, Telefon, Telefax) senden wir Ihnen, nachdem Sie uns die Einwilligung hierzu im Rahmen der Registrierung erteilt haben, eine E‑Mail zu. Um Missbrauch zu vermeiden, wird die Zusendung des Newsletters bzw. die Kontaktaufnahme erst dann freigeschaltet, wenn Sie auf unsere E-Mail geantwortet haben (sog. Double Opt-in Verfahren).

Im Rahmen des E-Mail Newsletter-Versands verarbeiten wir lediglich Ihre E‑Mail‑Adresse als personenbezogenes Datum. Gespeichert wird diese in unserer Datenbank solange bis Sie einer Speicherung widersprechen oder Ihr Kundenkonto bei uns löschen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Rahmen des Newsletter‑Versands ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Ihre Einwilligung in den Versand unseres Newsletters ist freiwillig. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit, z.B. über den in unserem Newsletter enthaltenen Link, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihre Einwilligung in die sonstige Kontaktaufnahme zu Marketingzwecken können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an [GDPR.insulation@kolektor.com] widerrufen.

6. Merklistennutzung

6.1 Mit Anmeldung

Sie können im Bereich der Merkliste erweiterte Funktionen nutzen, nachdem Sie ein Kundenkonto angelegt haben (siehe Ziffer 4 oben). Nach Ihrer Registrierung und Anmeldung auf der Website können Sie Objektdaten in die Merkliste eingeben. Durch die Eingabe der Daten stehen Ihnen erweiterte Leistungen für die Merklisten wie PDF generieren, Bruttopreisangebot der Merkliste anfragen, Link kopieren und Duplizieren der Merkliste zur Verfügung.

Die Abfrage von Objektdaten wie Objektnamen und -anschrift in Ihrer Merkliste erfolgt zur weiteren Analysierung des Nutzerverhaltens. Hieraus leiten wir zielgenaue Marketingmaßnahmen im Rahmen der von Ihnen eingewilligten Kontaktwege ab. Gespeichert werden diese Daten in unserem System solange bis Sie einer Speicherung widersprechen oder Ihr Kunden­konto bei uns löschen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Rahmen der Merklistennutzung mit Anmeldung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) und b) DSGVO.

6.2 Ohne Anmeldung

Selbstverständlich können Sie die Merkliste auch ohne Kundenkonto nutzen. Dann sind die Grundfunktionen der Merkliste verfügbar. Das heißt, es steht Ihnen frei, mehrere Listen anzulegen, dort Produkte hinzuzufügen und wieder zu löschen und Listen umzubenennen. Auch die ID-Funktion ist ohne Kunden­konto nutzbar. Damit kann dieselbe Merkliste von unterschiedlichen End­geräten und unterschiedlichen Personen abgerufen werden.

7. Cookies

7.1 Allgemeines zu Cookies

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden auf Ihrem Endgerät unter Umständen Informationen in Form eines "Cookie" abgelegt. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unseren Seiten über Ihren Browser speichern.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Einsatz von funktionsbezogenen Cookies, die dem Betrieb unserer Website dienen, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an dem störungsfreien Betrieb unserer Website. Im Übrigen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Cookies (insbesondere zu Analyse- und Werbezwecken) nur, sofern Sie uns hierfür vorher eine entsprechende Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben. Sie erklären diese Einwilligung, indem Sie der Cookie‑Nutzung durch [Anklicken der Schaltfläche "Akzeptieren"] auf unserem Cookie‑Banner zustimmen, welches Ihnen bei erstmaligem Besuch unserer Website sowie in periodischen Abständen wiederholt angezeigt wird. Die Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Werbung, der Marktforschung und der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website.

7.2 Google Analytics

Um unseren Webauftritt zu verbessern, benutzen wir auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) werden gemäß der Datenschutzerklärung von Google (siehe https://www.google.com/policies/privacy/) in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Ihre im Zusammenhang mit Google Analytics erhobenen personenbezogenen Daten werden nach 14 Monaten gelöscht bzw. anonymisiert.

8. Datenverarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Wir können die für die vorstehend dargestellten Zwecke verarbeiteten personenbezogenen Daten auch zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen verarbeiten, denen wir unterliegen. Eine solche Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit c) DSGVO.

9. Datenverarbeitung zur Wahrung weiterer berechtigter Interessen

Soweit erforderlich verarbeiten wir personenbezogene Daten über die vorstehend dargestellten Zwecke hinaus auch zur Wahrung weiterer berechtigter Interessen oder der berechtigten Interessen von Dritten; dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zu unseren berechtigten Interessen gehören insbesondere

  • die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und die Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten; und
  • die Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und schwereren Missbräuchen unserer Services.


10. Automatische Entscheidungsfindung

Im Zusammenhang mit der in dieser Datenschutzerklärung dargestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nutzen wir grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich eines Profilings) im Sinne von Art. 22 DSGVO. Sofern wir derartige Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber selbstverständlich gesondert informieren.

11. Ihre Rechte bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Sie haben nach Maßgabe der anwendbaren datenschutzrechtlichen Vorschriften – insbesondere der Art. 15 bis 21 DSGVO, der §§ 32 bis 37 BDSG und der entsprechenden Vorschriften im anwendbaren Recht eines Mitgliedstaats der Europäischen Union – folgende Rechte:

  • Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personen­bezogenen Daten verlangen (Art. 15 DSGVO). Dies beinhaltet unter anderem auch Angaben dazu, wie lange und zu welchem Zweck wir die Daten verarbeiten, woher diese stammen und an welche Empfänger oder Empfänger­kategorien wir diese weitergeben. Zudem können Sie von uns eine Kopie dieser Daten zur Verfügung gestellt bekommen.
  • Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen (Art. 16 DSGVO). Zudem können Sie eine Vervollständigung Ihrer unvollständigen personenbezogenen Daten verlangen. Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, informieren wir über diese Berichtigung auch Dritte, wenn wir Ihre Daten an diese weitergegeben haben.
  • Sie können die Löschung oder die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (Art. 17 DSGVO), wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
    • Ihre Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig oder der Zweck ist erreicht;
    • Sie widerrufen eine Einwilligung und es fehlt an einer ander­weitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
    • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor; bei der Nutzung von personenbezogenen Daten zur Direktwerbung genügt ein alleiniger Widerspruch von Ihnen gegen die Verarbeitung;
    • Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
    • die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.

Bitte beachten Sie, dass Ihr Recht auf Löschung durch gesetzliche Bestimmungen eingeschränkt sein kann. Dazu gehören insbesondere die Einschränkungen, die in Art.17 DSGVO und § 35 BDSG aufgeführt sind.

  • Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (Art. 18 DSGVO), wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
    • Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
    • die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten;
    • wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder
    • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.
  • Sie können verlangen, Ihre von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten anderen zu übermitteln (Art. 20 DSGVO).


Die vorgenannten Rechte können Sie uns gegenüber geltend machen, z.B. über eine Mitteilung auf einem der am Ende dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktwege.

Sie haben zudem die Möglichkeit, sich im Falle von Beschwerden über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden (Art. 77 DSGVO).

12. Ihr Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personen­bezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht für Zwecke der Direktwerbung. Sollten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten gleichwohl für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

13. Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Wenn Sie auf der Webseite in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihren Widerruf können Sie per E-Mail an [GDPR.insulation@kolektor.com] senden.

14. Kontaktdaten

Zur Ausübung der genannten Rechte wenden Sie sich schriftlich oder per E-Mail direkt an uns (insulation@kolektor.com) oder unseren Datenschutzbeauftragten (GDPR.insulation@kolektor.com).

Sie haben zudem die Möglichkeit, sich bei Fragen oder Beschwerden direkt an die zuständige Datenschutzbehörde zu wenden. Dies ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Hausanschrift:

Königstrasse 10 a
70173 Stuttgart

Postanschrift:

Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart

Tel.: 0711/615541-0
Fax: 0711/615541-15

E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Wenn Sie weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen, zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir stehen Ihnen jederzeit auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden zur Verfügung.