FST®-Kombibox® S / S+

Kombischott für SHK-Rohrleitungen und Elektro nach S90

Brandschutz­box für Kabel und Rohre – F90 Wand und Decke

  • Vorgefertigtes Schottelement: Belegbar auch m. Sanitär-/Heizung-/Abwasserrohre
  • Schiebedeckel: bis Boxbreite 535 mm. Abschottung auch bei verlegten Leitungen
  • Einfache Nach- und Weiterbelegung: ohne Mehrkosten, jederzeit, kurzfristig, flexibel
  • 100 % Belegung: des Box-Innenraums möglich, Elektrokabel im Nullabstand

Brandschutz­box für Kabel und Rohre – Einbau in F90 Wand und Decke

  • Vorgefertigtes Schottelement: Belegbar auch m. Sanitär-/Heizung-/Abwasserrohre
  • Schiebedeckel: bis Boxbreite 535 mm. Abschottung auch bei verlegten Leitungen
  • Einfache Nach- und Weiterbelegung: ohne Mehrkosten, jederzeit, kurzfristig, flexibel
  • 100 % Belegung: des Box-Innenraums möglich, Elektrokabel im Nullabstand

 

FST-Kombibox S, S+ untereinander

Katalogseite

Einsatzbereich FST-Kombiboxen S/S+ nach DIN 4102-9 (S90)

  • Bauaufsichtlich zugelassene Verlegung von Kabeln + Rohren (Ver- und Entsorgung) platzsparend durch gemeinsame Bauteilöffnung
  • Verschluss der Öffnung mit feuerbeständiger FST-Kombibox durch den Isolierer, Elektriker, SHK-Verarbeiter (vorgefertigtes Schottelement)
  • großer Zulassungsumfang: SHK-Rohrleitungen, Kabel, Kabelrinnen
  • Max. Boxengröße FST-Kombibox S: 640 x 180 x 270 mm, FST-Kombibox S+: 547 mm x 130 x 270 mm (B x H x L)

 

Einbau FST-Kombiboxen S/S+ nach aBG

  • Symmetrischer Einbau in F90 Massiv-, Gipskartonständerwände (≥ 100 mm) und Massivdecke (≥ 150 mm)
  • FST-Kombibox S (Box ohne Blähstreifen) mit Mörtel, Beton oder Gips
  • FST-Kombibox S+ (Box mit Blähstreifen) mit zugelassenem PU-Pistolenschaum oder Einbau mit Mörtel, Beton oder Gips
  • Gruppen­einbau in Wand und Decke: Bei Fugen­verschluss mit nicht brennbarem, form­beständigem Material (z. B. Beton, Zement­mörtel, Gips), Abstand ≥ 15 mm
  • Gruppen­einbau in Wand (nur S+): Bei Fugen­verschluss mit SOUDAFOAM GUN B 1: Abstand ≥ 20 mm (mit Stahl­klammern verbunden)
  • Deckenhalter-Set als Montagehilfe zur in der Höhe anpassbaren Fixierung der FST-Kombibox beim Deckeneinbau
  • Lieferumfang: Einbauanleitung, Kennzeichnungsschild, 2 Schaum­platten entsprechend der Boxen­größe zum Rauch­dicht­verschluss

 

FST-Kombibox S, S+ und SUD mit Kabeln und Rohren

Zulässige Durchführungen*

 

Elektro

  • Elektrokabel und -leitungen aller Art (ohne Hohlleiterkabel) bis da ≤ 80 mm ohne Begrenzung des Gesamtleiterquerschnitts
  • Kabelbündel, bis da ≤ 100 mm, parallel verlaufend, dicht gepackt und miteinander fest verschnürt, vernäht, verschweißt, max. Kabel­einzel­durch­messer 20 mm
  • Hohlleiterkabel/Radiaflexkabel der Hersteller RFS, Andrew und Leoni bis 1 5/8“, da = 60 mm

 

Kabeltragekonstruktionen

  • Kabelrinnen, bis ≤ 500 x 60 mm (B x H)

 

Rohrleitungen und Steuerleitungen

  • Elektroinstallationsrohre aus Kunststoff gemäß DIN EN 61386-21 bzw. 61686-22, starr und flexibel bis da ≤ 63 mm (DN 50)
  • PE-Rohre (nur Versorgungsrohre) bis da ≤ 75 mm (DN 70) siehe aBG bzw. Kunststoff-Elektroinstallationsrohre bis da ≤ 63 mm
  • PVC-U-Rohre bis da ≤ 75 mm (DN 70) (Versorgungsrohre)
  • Glasfaserbündelrohre REHAU RAUSPEED auf Anfrage, Speedpipe Gabo Systemtechnik bis da ≤ 50 mm siehe aBG
  • Hochdruckschläuche aus synthetischem Gummi gemäß EN 853 vom Typ 2 SN Hansa Flex AG bis da ≤ 46 mm (DN 31)
  • Stahlrohre, bis da ≤ 60,3 mm (DN 50), mit beidseitigen Strecken­isolierungen aus Mineral­faser­rohr­schalen (Schmelz­punkt über 1.000 °C) L = 500 mm, d = 20 mm
  • Elektroinstallationsrohre aus Stahl gemäß DIN EN 61386-21 bzw. 61686-22 bis da ≤ 63 mm mit und ohne Belegung
  • Kupferrohre, bis da ≤ 35 mm mit durchgehenden synth. Kautschuk­isolierungen, d = 13 mm
  • Steuerleitungen aus Kunststoff, da ≤ 16 mm
  • Steuerleitungen aus Stahl, da ≤ 16 mm
  • Gussrohre, bis da ≤ 60,3 mm (DN 50), mit beidseitigen Strecken­isolierungen aus Mineral­faser­rohr­schalen (Schmelz­punkt über 1.000 °C) L = 500 mm, d = 20 mm


Weitere geprüfte Installationen auf Anfrage**

  • Stahlrohre bis da  ≤ 54 mm (DN 50) mit durchgängiger Misselon-Robust Dämmung, Dämmlänge 1000 mm, mittig angeordnet
  • Kupferrohre bis da  ≤ 54 mm (DN 50) mit durchgängiger Misselon-Robust Dämmung, Dämmlänge 1000 mm, mittig angeordnet
  • PE-X Versorgungs- und Industrierohre bis da  ≤ 110 mm (DN 100) mit durchgängiger Misselon-Robust Dämmung, Dämmlänge 1000 mm, mittig angeordnet
  • Mehrschichtverbundrohre bis da  ≤ 32 mm (DN 25) ohne bzw. bis  da  ≤ 63 mm (DN 50) mit durchgängiger Misselon-Robust Dämmung, Dämmlänge 1000 mm, mittig angeordnet

 

* Bitte entnehmen Sie alle Details zugelassener Durchführungen, Kombiboxen­größen und Kombiboxentypen der AbZ 19.15-1042 und aBG Nr. Z-19.53-2303

 

**Bitte die Einbaudetails mit der anwendungstechnischen Beratung +49 711 5308 111 (keine Sonderrufnummer, normale Tarife) abstimmen, sowie die nicht wesentliche Abweichung zur aBG mit dem Brandschutzverantwortlichen vor dem Einbau genehmigen lassen.

 

FST-Kombibox S mit Brandschutzmanschette PYRO-FOX UNIFOX in der Decke

Einbaumöglichkeiten brennbare Abwasserrohre mit UNIFOX
In Decken: Für FST-Kombibox S mit einer untergeschraubten PYRO-FOX UNIFOX ≤ DN 100
In Wänden: Für FST-Kombibox S mit beidseitig vorgeschraubten PYRO-FOX UNIFOX ≤ DN 100

 

Positiv geprüfte Abwasserrohrleitungen
Folgende Systeme können nach Rücksprache mit unserer Anwendungs­echnik mit einer nicht wesentlichen Abweichung zur aBG bescheinigt werden:
Decke: Conel Drain, Georg Fischer Silenta Premium, Geberit Silent PP, POLO-KAL NG / XS, R+F Optiline Silenta Premium, Rehau Raupiano light/ plus, Wavin AS+
Wand: Rehau Raupiano plus, CONEL DRAIN, Ostendorf Skolan Safe, REHAU RAUPIANO PLUS

Negativbeispiel mit FST-Kombibox S ohne zusätzliche Brandschutzmanschette

Sicherheitshinweis

Der Brandschutzverantwortliche sollte ebenfalls informiert werden und seine Genehmigung erteilen. Weitere Rohre können gerne bei unserer Anwendungstechnik angefragt werden.


Allgemeiner Einbauhinweis:
Alle weiteren Einbauvorgaben des Verwendbarkeitsnachweises (aBG Z-19.53-2303 neu gültig ab 1. März 2021) und Montageanleitung der FST-Kombibox müssen beachtet und umgesetzt werden. Diese finden Sie im Downloadbereich.

Wichtiger Sicherheitshinweis:
Wurden brennbare Abwasserrohrleitungen als offenes Rohrsystem (mit z.B. Dach­entlüftung) ohne zusätzliche PYRO-FOX UNIFOX eingebaut, so kann eine brandschutz­technische Wirksamkeit nicht gewährleistet werden, womit eine Gefahr für Personen besteht. In diesem Fall bitten wir Sie, den Einbau und die notwendigen nachträglichen Ertüchtigungsmaßnahmenmit unserer Anwendungstechnik abzustimmen und vorzunehmen. Selbstverständlich unterstützen wir Sie gerne auch bei anderen anwendungstechnischen Fragen.


So erreichen Sie uns:
Montag – Donnerstag 07:45-17:00 Uhr | Freitag 07:45-13:00 Uhr
Telefon 0711 5308-111 oder WhatsApp 0172 3667768
E-Mail support.insulation@kolektor.com

Formular der Unterweisungsbestätigung

Wichtige Zusatzanforderung

Die FST Kabelschott Kombi-Montage ist schulungs­pflichtig. Zulassungs­gemäßer Einbau nur von geschultem Fach­personal. Eine Unterweisungs­bestätigung stellt Kolektor Insulation unter dieser Voraus­setzung aus:

 

 

Technische Daten

Ausführung Kombibox
  • Stahlblechgehäuse, korrosionsgeschützt, rot lackiert
  • ausgekleidet mit luftdicht gekapselten Brandschutzpackungen
  • im Brandfall intumeszierend
  • sicherer, dichter Öffnungsverschluß
Auslösetemperatur 100 °C
Blähdruck  8 bar
Einbauwerkstoffe S
  • Mörtel
  • Gips
  • Beton
  • Umlaufender Spalt  ≥ 10 mm
Einbauwerkstoffe S+
  • Pistolenschaum SOUDAFOAM GUN B1
  • Umlaufender Spalt  ≤ 30 mm
Rauchdichtverschluss
  • mit Pistolenschaum SOUDAFOAM GUN B1
  • mit dauerelastischem Dichtstoff (z. B. Silikon)
  • mit mitgelieferten Schaumplatten. Beidseitig: je 4 cm Schaumplatte oder einseitig: 8 cm
Weitere zugelassene Pistolenschäume
  • Förch Pistolenschaum 1K-PU B1 (P-NDS04-809)
  • Würth 1K-MONTAGESCHAUM
    PURLOGIC® EASY (P-NDS04-1011)
  • Würth FUGENSCHAUM B1 (P-SAC02/III-663)
AbZ Z-19.15-1042
aBG Z-19.53-2303
Feuerwiderstandsklasse S90 DIN nach 4102-9
Luftschalldämmung mit beidseitig eingesetzten Schaumplatten
  • Ohne Kabelbelegung      
  • Kabelbelegung bis zu 50 %          
  • Bewertetes Schalldämm-Maß Rw bis zu 31 dB
Luftschalldämmung mit beidseitig eingesetzten Schallschutzkissen
  • Ohne Kabelbelegung
  • Kabelbelegung bis zu 50 %
  • Bewertetes Schalldämm-Maß Rw bis zu 63 dB. Brandschutztechnisch und akustisch geprüft bis Boxgröße 335 x 110 mm
Maßtabelle Tabelle

Zubehör für FST®-Kombibox® S / S+

Schottkennzeichnungsschild

zur weiteren Kennzeichnung

Soudafoam Gun B1

Einbau (FST-Kombibox S+) und Rauchdichtverschluss S / S+

Pistolenschaumdosierpistole

Zur sicheren und schnellen Auftragung der PU- Pistolenschäume

Verlängerung

Zur Erweiterung der FST-Kombibox S

Blähgraphitstreifen

Für bestimmte Einbausituationen gem. AbZ

Schallschutzkissen

Zusätzliche Schallschutzertüchtigung in Klein- und Großformat

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Sind Belegungsänderungen bzw. Weiterbelegungen zu einem späteren Zeitpunkt möglich? ˅

Ja, selbstverständlich. Die nachträgliche Weiterbelegung mit zugelassenen Leitungen (siehe Abg) ist jederzeit, kurzfristig und flexibel möglich. Die Verwendung von Leerrohren hilft bei der Nachinstallation. Hierdurch lassen sich Kabel oder Rohre einfach durchführen. Für ein brandschutztechnisch sicheren Verschluss am Ende die Leitungsdurchtritte beidseitig abspritzen mit dauerelastischem Dichtstoff (bei eingesetzten Schaumplatten). Oder mit PU-Pistolenschaum SOUDAFOAM Gun B1.


Sind FST-Kombiboxen S, S+ zur Abschottung nach der Leitungsverlegung geeignet? ˅

Häufig sind Rohre, Kabel und Kabelrinnen bereits durch das Bauteil verlegt und danach soll die Abschottung erfolgen. Mit allen Ausführungen der FST-Kombibox S und S+ ist diese Situation erfolgreich zu bewältigen. Besonders einfach geht es mit den Kombiboxen bis Breite 535 mm. Hier ist ein Schiebedeckel integriert. Der Vorteil: Er kann abgenommen und die Kombibox waagrecht oder senkrecht in die Durchführung geschoben werden.


Wann ist ein Gruppeneinbau von FST-Kombiboxen sinnvoll? ˅

Weitere Boxen neben- oder übereinander hinzuzunehmen, empfiehlt sich in belegungsintensiven Einbausituationen. Der Gruppeneinbau ermöglicht die Gruppierung und Trennung z. B. von den Installationsbereichen Sanitär und Heizung. 


Ist die Belegung mit anderen als den oben beschriebenen Installationen möglich? ˅

Bitte kontaktieren Sie hierzu unsere Anwendungstechnik. Tel: 0711-5308-111. Die Berater können Ihnen weitere Hinweise zu möglichen geprüften Einbausituationen und Leitungsdurchführungen geben.

 

Interesse?
Produktanfrage jetzt senden

Sie interessieren sich für unsere FST-Kombibox und möchten mehr darüber erfahren? Gerne beraten wir Sie über passende Boxengrößen, Einsatzmöglichketen und Vorteile.