Anwendung des Kombischotts FST-Kombibox S/S+
- Bauaufsichtlich zugelassene Verlegung von Kabeln + Rohren (Ver- und Entsorgung) platzsparend durch gemeinsame Bauteilöffnung
- Verschluss der Öffnung mit feuerbeständiger FST-Kombibox durch den Isolierer, Elektriker, SHK-Verarbeiter (vorgefertigtes Schottelement)
- großer Zulassungsumfang: SHK-Rohrleitungen, Kabel, Kabelrinnen
- Max. Boxengröße FST-Kombibox S: 640 x 180 x 270 mm, FST-Kombibox S+: 547 mm x 130 x 270 mm (B x H x L)
Einbau des Kombischotts FST-Kombiboxen S/S+
- Symmetrischer Einbau in F90 Massiv-, Gipskartonständerwände (≥ 100 mm) und Massivdecke (≥ 150 mm)
- FST-Kombibox S (Box ohne Blähstreifen) mit Mörtel, Beton oder Gips
- FST-Kombibox S+ (Box mit Blähstreifen) mit zugelassenem PU-Pistolenschaum oder Einbau mit Mörtel, Beton oder Gips
- Gruppeneinbau in Wand und Decke: Bei Fugenverschluss mit nicht brennbarem, formbeständigem Material (z. B. Beton, Zementmörtel, Gips), Abstand ≥ 15 mm
- Gruppeneinbau in Wand (nur S+): Bei Fugenverschluss mit SOUDAFOAM GUN B 1: Abstand ≥ 20 mm (mit Stahlklammern verbunden)
- Deckenhalter-Set als Montagehilfe zur in der Höhe anpassbaren Fixierung der FST-Kombibox beim Deckeneinbau
- Lieferumfang: Einbauanleitung, Kennzeichnungsschild, 2 Schaumplatten entsprechend der Boxengröße zum Rauchdichtverschluss