Zulässige Durchführungen*
- Elektrokabel und -leitungen aller Art (ohne Hohlleiterkabel) bis da ≤ 80 mm ohne Begrenzung des Gesamtleiterquerschnitts
- Kabelbündel, bis da ≤ 100 mm, parallel verlaufend, dicht gepackt und miteinander fest verschnürt, vernäht, verschweißt, max. Kabeleinzeldurchmesser 20 mm
- Hohlleiterkabel/Radiaflexkabel der Hersteller RFS, Andrew und Leoni bis 1 5/8“, da = 60 mm
- Kabelrinnen, bis ≤ 500 x 60 mm (B x H)
- Elektroinstallationsrohre aus Kunststoff gemäß DIN EN 61386-21 bzw. 61686-22, starr und flexibel bis da ≤ 63 mm (DN 50) mit und ohne Kabelbelegung
- PE-Rohre (nur Versorgungsrohre) bis da ≤ 75 mm (DN 70) siehe aBG bzw. Kunststoff-Elektroinstallationsrohre bis da ≤ 63 mm
- Brennbare Abwasserrohre (Conel Drain, Geberit Silent PP, Georg Fischer Silenta Premium, POLO-KAL NG und XS, REHAU Raupiano plus, R+F Optiline Silenta Premium, Wavin AS+, weitere auf Anfrage) wurden mit der FST-Kombibox S in der Decke in Verbindung mit einer untergeschraubten PYRO-FOX UNIFOX bis zu einer maximalen Dimension von DN 100 positiv geprüft. Die Erweiterung dieser ergänzenden Einbausituation zur aBG ist beantragt.**
- PVC-U-Rohre bis da ≤ 75 mm (DN 70) (nur Versorgungsrohre)
- Glasfaserbündelrohre Speedpipe Gabo Systemtechnik bis da ≤ 50 mm siehe aBG
- Hochdruckschläuche aus synthetischem Gummi gemäß EN 853 vom Typ 2 SN Hansa Flex AG bis da ≤ 46 mm (DN 31)
- Stahlrohren, bis da ≤ 60,3 mm (DN 50), mit beidseitigen Streckenisolierungen aus Mineralfaserrohrschalen (Schmelzpunkt über 1.000 °C) L = 500 mm, d = 20 mm
- Elektroinstallationsrohre aus Stahl gemäß DIN EN 61386-21 bzw. 61686-22 bis da ≤ 63 mm gemäß DIN EN 61386-21 / 61386-22 mit und ohne Kabelbelegung
- Kupferrohre, bis da ≤ 35 mm mit durchgehenden synth. Kautschukisolierungen, d = 13 mm
- Steuerleitungen aus Kunststoff, da ≤ 16 mm
- Steuerleitungen aus Stahl, da ≤ 16 mm
* Bitte entnehmen Sie alle Details zugelassener Durchführungen, Kombiboxengrößen und Kombiboxentypen der AbZ 19.15-1042 und aBG Nr. Z-19.53-2303
**Bitte die Einbaudetails mit der anwendungstechnischen Beratung +49 711 5308 111 (keine Sonderrufnummer, normale Tarife) abstimmen, sowie die nicht wesentliche Abweichung zur AbG mit dem Brandschutzverantwortlichen vor dem Einbau genehmigen lassen.